Weihnachtsoutfits 2021, von elegant bis cozy
Jahresrückblick 2021 ohne viel bla… bla
41 Kommentare

WERBUNG

Karo Mäntel gehören zu unser Herbst- und Wintergarderobe. Ob Glencheck, Hahnentritt, Pepita, Vichy & Co, Karomuster liegen weiterhin im Trend. Warum sind die Mäntel nach wie vor so beliebt? Ganz einfach, sie harmonieren nicht nur mit anderen Herbst- und Winterfarben, sondern passen auch zu vielen Teilen im Kleiderschrank. Sie ermöglichen uns unzählige Kombi- Möglichkeiten und sorgen für mehr Farbe an den dunklen Tagen.

Besonders beliebt sind die kleinkarierten Modelle. Kein Wunder, denn die stehen jeder Frau (große Karos können manchmal unvorteilhaft bei besonders kleinen oder großen Frauen aussehen) und wirken dazu sehr elegant.

Kaum ein Muster ist so vielfältig, denn es gibt verschiedene Arten von den beliebten Vierecken und der jeweilige Name bestimmt seine Herkunft. Auch die Größe, Anordnung und Farbgestaltung, entscheidet über die Art des Musters. Somit gibt es Glencheck, Hahnentrittmuster, Fensterkaros und Tartan.

Glencheck

Glencheck

Glencheck (glen = Bergtal, check = Karo) kommt ursprünglich aus Schottland, aus der Nähe von Loch Ness. Das Muster zeichnet sich durch verschieden große Karos aus, die zusammenlaufen. Dabei charakteristisch sind die unterschiedlichen Größen der Kästchen. Verläuft über einem Karomuster ein weiteres kontrastfarbenes Karomuster, ist die Rede vom Prince Of Wales Check. Die Kontraste für beide Karoarten können unterschiedlich stark sein.
Hahnentritt

Hahnentrittmuster

Hahnentrittmuster ist ein zweifarbiges, „gebrochenes“ Karomuster und ähnelt einem Krallenabdruck eines Hahnes. Die Anordnung der Kästchen entscheidet über die Art des Musters. Verlaufen die Kästchen rechtwinklig, ist die Rede von Hahnentrittmuster. Verläuft das Muster diagonal, handelt es sich um Vichy oder Pepita. Wobei, bei Vichy sind die schwarz-weiße Diagonalstreifen breiter.
Fensterkaro

Fensterkaro

Fensterkaro zeichnet sich durch geradlinige, meistens großflächige Kästchen aus. Das Muster ist recht groß und es werden normalerweise zweifarbige Garne verwendet. Es ist ein ausdrucksstarkes, grafisches Muster.
Karo Mäntel

Tartan

Tartan (Schottenmuster) zeichnet sich durch mehrfarbige, ineinander übergehende und sich überlagernde Kästchen aus. Das Schottenmuster besteht aus bunt gewebten Karos, deren Farbe ursprünglich die Dazugehörigkeit von verschiedenen Clans in Schottland bestimmte.

Karomuster ist vielseitig, denn es lässt sich elegant wie auch sportlich und lässig kombinieren. Entscheidend sind die weiteren Kleidungsstücke, die man zu dem Muster kombiniert.

Um einen eleganten und stimmigen Look zu kreieren, am besten zu unifarbenen Partnern greifen. Wählt man die Farbe, die sich in dem Mantel wiederholt, wirkt das Outfit ruhiger. Ein Anzug oder Kostüm, machen es bürotauglich. Ein paar Accessoires, die zusätzlich als Eye-catcher fungieren, wie z.B. eine Statement Kette, peppen das Outfit auf und nehmen die Büro Strenge wieder weg.

Übrigens…

Besonders elegant wirken Karo Mäntel mit einem Etuikleid. Kombiniert mit einer schwarzen Strumpfhose und Pumps oder Ankle Boots, ist es ein gelungenes Outfit für eine Weihnachts- oder Geburtstagsfeier. Genauso wie für ein Restaurantbesuch oder eine Veranstaltung.

Eine Kombi aus Karomantel und einer Jeans, wirkt viel lässiger. Dazu Stiefel und ein Wollpulli und schon wäre der Winterlook fertig.
Aber… wie wäre es mit einem british Style zum Mantel mit Prince Of Wales Check in den Country Life Farben?
Wie entsteht British Look? Country Style trifft auf Jagd Mode in den Naturfarben.
Dazu gehören:

  • Blazer. Normalerweise ein Tweed Blazer, figurbetont, eleganter Schnitt, kein Oversize
  • Bluse. Hemdbluse Uni, dezente Streifen oder auch kleinkariert. Gerne auch unifarbene Bluse mit Rüschen für den Romantik Tuch
  • Stiefel, modische Chelsea Boots oder Oxford Schnürschuhe in Leder
  • Weste, für den Brit chic. Früher zu den wahren Gentleman-Style gehörten 3- Teiligen Anzüge und sie bestanden aus Hose, Weste und Jackett. An kalten Tagen wird die Weste durch einem Pulli ersetzt

British Style

Ein British Style ist ein eleganter Layering Look, der aus Mix Materialien besteht (Tweed, Wolle, Leder) und zeichnet sich durch gute Qualität. Statt einer Hose, wird auch ein Wollrock getragen und als Accessoires gerne ein Cape oder Baskenmütze. Eine perfekte „Jagd Lady“ begleiten immer ein Seidentuch und Lederhandschuhe. Da Karomuster die Quintessenz des Brit Chics ist, ist es schön, wenn sich das Muster in der Oberbekleidung (Jackett oder Mantel) oder Rock, bzw. Hose vorfindet.

Mantel 1.  TK Maxx
Mantel 2. Noora B

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Das könnte Dich auch interessieren

41 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Kommentar verfassen

Mira’s World

Über mich

shop my clothes

kleiderschrank

Fotos kaufen

Adobe Stock
%d Bloggern gefällt das: