Outdoorjacke, der perfekte Begleiter für die kommende Saison
Schwarz muss nicht langweilig sein – ein Outfit dreimal anders gestylt
54 Kommentare

WERBUNG unbeauftragt Namennennung

Ein Business Look ruft direkt in unseren Köpfen Bilder von spießigen Menschen sowie Männer mit eng geschnürten Krawatten und Frauen mit eng sitzenden Kostümen. Früher vielleicht schon, aber heute ist die Mode und die Regeln viel entspannter. Man könnte schon sagen, es macht sogar Spaß diesem Look zu kreieren. Business Kleidung wird straßentauglich nur Dank Anglizismus heißen die Looks anders. Da wäre zum Beispiel Casual Chic oder Smart Casual. Natürlich so einfach ist es nicht, denn die Mode muss doch ein wenig Eleganz beinhalten und der Rest wird den Unternehmen angepasst. Nicht jeder der im Büro arbeitet muss wie ein Bank Angestellter auftreten. Jemand, der im Büro mit jungem Publikum verkehrt muss nicht das gleiche anziehen wie meine Bank Beraterin, die einen gewissen Dresscode zu folgen hat. Dresscode, das ist das Zauberwort.

Was macht einen Business Outfit aus?

Kleidung

Kleidungstücke die einen Business Outfit ausmachen sind: Blazer, Bluse, Hose (keine Jeans) oder Rock. Auf Basic Teile setzten, denn die lassen sich gut miteinander kombinieren und das Styling soll zwar legere, aber auch klassisch wirken.

Farben

Gedeckte Farben wählen. Knallige Töne sind hier fehl am Platz. Ist das Outfit sehr schlicht gehalten, ruhig mit ein paar Accessoires aufhübschen. Dezentes Muster mit Uni-Teilen kombinieren.

Muster

Die Klassiker wie Karo, Pepita oder Hahnentrittmuster werden oft für Blazer benutzt. Eine Hose oder gemusterter Rock darf ruhig mit einen Unifarbenen Blazer kombiniert werden deren Farbe das Muster widerspiegelt.

Schmuck

Dezent. Keine großen Ohrringe tragen. Ist das Outfit schlicht oder einfarbig, darf eine edle Halskette als Eye- catcher fungieren. Armbänder und Uhren sind erlaubt.

Schuhe

Geschlossen. Pumps oder Loafers. Im Winter Stiefeletten oder Stiefeln. Turnschuhe sind zu lässig für dieses Outfit. Offene Schuhe gehören nicht zu diesem Style. Flip- Flops und Sandalen sind ein Tabu.

Länge

Rock oder Kleid in der Midi Länge ist die sicherste Kleidungslänge. Sonst darauf achten, dass sie maximal eine Handbreit über dem Knie enden. Maxi Länge gehört ebenfalls nicht zu diesem Style.

Smart Casual vs. Casual Chic

Smart Casual bedeutet, bequeme Kleidung, die dem Unternehmen gerecht wird. Ein gepflegtes Aussehen mit einem Hauch von Eleganz und Lässigkeit. Wird auch oft als sportlich-elegant bezeichnet. Der Dresscode ist lockerer und kann auf Meetings, Geschäftsreisen genauso wie auf eine After-Work Party getragen werden. Eine dunkelblaue Hose und Blazer kombiniert mit einer blauen Bluse gehen als Beispiel für diesem Style. Um dem Outfit die Strenge zu nehmen, trage ich hier ein Pulli in den Farben grau mit ebenfalls blauen Akzenten.

Casual Chic ist etwas schicker als Smart Casual. Es bedeutet übersetzt gemütlich und schick und ist eine tragbare Mode mit einem schicken Detail. Wichtig sind hier gute Verarbeitung der Kleidung und edle Materialien. Ich trage eine graue Seidenbluse zu einem schwarzen Blazer. Mein ebenso schwarzer Plisseerock ist in der Midilänge. Um nicht allzu overdressed zu wirken, entscheide ich mich für eine Schluppenbluse, denn die macht das Outfit femininer.

Ob Arbeit oder eine Einladung, mit einem Business Outfit macht man immer eine gute Figur und passt an jeden Tag der Woche

Hast du dich in irgendeinem Still wiedergefunden?

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Das könnte Dich auch interessieren

54 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Kommentar verfassen

Mira’s World

Über mich

shop my clothes

kleiderschrank

Fotos kaufen

Adobe Stock
%d Bloggern gefällt das: