Kaschmir gehört zu den edelsten Wollsorten. Es handelt sich um das Edelhaar der Kaschmirziege und es wird nur das feinste und weiche Teil des Unterfells ausgekämmt. Der Name kommt aus der Region Kaschmir, von wo circa 20 Zuchtformen der Ziege abstammen. Das Unterhaar der Ziege ist sehr fein, mit einem Durchmesser von nur 15 bis 19 Mikrometer. Normalerweise wird die Wolle im Frühjahr zum Fellwechsel gewonnen und das in zwei Methoden: Auskämmen oder Scheren. Kaschmirwolle hat viele positive Eigenschaften, sie ist atmungsaktiv, knitterfrei, schmutzabweisend und nimmt keine so gut wie keine Gerüche an.
Blog via E-Mail abonnieren
Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.