Die Schutzhütte wurde im Jahr 1881 von der Sektion Prag des Deutsch und Österreichischen Alpenvereins (DuOeAV) erbaut. Nach der Berliner Hütte von 1879 war sie die zweitälteste Alpenvereinshütte in den Zillertaler Alpen. Ursprünglich hatte sie als Einraumhütte auf dem Dachboden acht Matratzen- und acht Heulager. Im Erdgeschoss stand ein eiserner Kochherd, dessen Rauchgase über ein Ofenrohr durch die Giebelwand nach draußen geführt wurden; die Bergsteiger mussten Feuerholz und Lebensmittel zur Selbstversorgung mitbringen.
Quelle: Wikipedia